virexalumo Logo

virexalumo

Finanzpsychologie verstehen

Entwickeln Sie gesunde Geldgewohnheiten durch wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Budgetplanung

Werden Sie Teil unseres Teams

Bei virexalumo gestalten wir die Zukunft der Finanzpsychologie. Suchen Sie eine Karriere, die Menschen wirklich hilft, ihre Beziehung zum Geld zu transformieren?

Jetzt bewerben
Finanzpsychologin Dr. Marina Kellner

Dr. Marina Kellner

Leitende Finanzpsychologin

Marina erforscht seit über 12 Jahren die emotionalen Aspekte des Geldmanagements. Ihre Arbeit hilft Menschen dabei, unbewusste Geldmuster zu erkennen und zu durchbrechen.

Budgetcoach Raphael Steinberg

Raphael Steinberg

Senior Budgetcoach

Raphael verbindet praktische Finanzplanung mit psychologischen Erkenntnissen. Seine Methoden haben bereits hunderten von Familien zu finanzieller Klarheit verholfen.

Verhaltensökonom Prof. Clemens Weber

Prof. Clemens Weber

Verhaltensökonom

Clemens erforscht, wie kognitive Verzerrungen unsere Finanzentscheidungen beeinflussen. Seine Studien fließen direkt in unsere Beratungsansätze ein.

Echte Wirkung schaffen

Wir arbeiten nicht nur mit Zahlen – wir verändern Leben. Jeden Tag erleben wir, wie Menschen ihre jahrzehntelangen Geldängste überwinden und endlich finanzielle Ruhe finden.

"Letzte Woche erzählte mir ein Klient, dass er zum ersten Mal seit 20 Jahren ohne Bauchschmerzen seine Kontoauszüge öffnet. Solche Momente zeigen mir, warum unsere Arbeit so wichtig ist."
Beratungsgespräch über Finanzpsychologie

Forschung und Praxis vereinen

Unsere Methoden basieren auf aktueller Verhaltensforschung. Wir testen neue Ansätze in der Praxis und entwickeln sie gemeinsam mit Universitäten weiter. So entstehen Lösungen, die wirklich funktionieren.

Unsere letzte Studie zeigte: Menschen, die ihre Geldautomatismen verstehen, sparen 23% mehr und fühlen sich deutlich entspannter bei Finanzthemen.
Finanzpsychologie Forschung und Datenanalyse

Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen Menschen, die Leidenschaft für Finanzpsychologie mit echter Empathie verbinden.

Finanzpsychologie-Berater (m/w/d)

Unterstützen Sie Menschen dabei, ihre Beziehung zum Geld zu verstehen und gesündere Finanzgewohnheiten zu entwickeln. Sie führen Einzelberatungen durch und helfen bei der Aufarbeitung von Geldtraumata.

Wir suchen: Abschluss in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie, Empathie, Interesse an Verhaltensökonomie

Junior Budgetcoach (m/w/d)

Begleiten Sie Familien und Einzelpersonen beim Aufbau nachhaltiger Budgetstrukturen. Sie lernen unsere bewährten Methoden kennen und entwickeln eigene Coaching-Fähigkeiten.

Perfekt für: Berufseinsteiger mit BWL-Hintergrund, Kommunikationstalent, Interesse an praktischer Finanzberatung

Datenanalyst Finanzverhalten (m/w/d)

Analysieren Sie Muster im Finanzverhalten unserer Klienten und entwickeln Sie datenbasierte Erkenntnisse für bessere Beratungsansätze. Ihre Arbeit fließt direkt in die Methodenentwicklung ein.

Ihr Profil: Statistik- oder Data-Science-Hintergrund, Interesse an Verhaltenspsychologie, Python oder R Kenntnisse

Workshop-Trainer Finanzbildung (m/w/d)

Leiten Sie Workshops zu Finanzpsychologie-Themen und entwickeln Sie Bildungsinhalte für verschiedene Zielgruppen. Von Studenten bis zu Führungskräften – jede Gruppe bringt ihre eigenen Herausforderungen mit.

Sie bringen mit: Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Präsentationsstärke, pädagogisches Gespür

Ihr Weg zu uns

Unser Bewerbungsprozess ist darauf ausgelegt, Sie kennenzulernen – nicht nur Ihre fachlichen Qualifikationen, sondern auch Ihre Persönlichkeit und Motivation.

Bewerbung einreichen

Senden Sie uns Ihre Unterlagen zusammen mit einem kurzen Motivationsschreiben. Erzählen Sie uns, was Sie an der Finanzpsychologie fasziniert und welche eigenen Erfahrungen Sie mitbringen.

Innerhalb einer Woche

Telefonisches Vorgespräch

Wir führen ein 30-minütiges Gespräch, um uns gegenseitig kennenzulernen. Hier geht es um Ihre Motivation, unsere Arbeitsweise und erste fachliche Eindrücke.

1-2 Wochen später

Fachgespräch vor Ort

Bei einem persönlichen Gespräch in Stuttgart tauchen wir tiefer in fachliche Themen ein. Sie lernen unser Team kennen und können Fragen zu konkreten Arbeitsinhalten stellen.

Weitere 1-2 Wochen

Probetag im Team

Verbringen Sie einen Tag mit uns im Arbeitsalltag. Hospitieren Sie bei Beratungsgesprächen, nehmen Sie an Teambesprechungen teil und bekommen Sie ein realistisches Bild unserer Arbeit.

Nach Vereinbarung

Gemeinsame Entscheidung

Wir besprechen gemeinsam, ob die Chemie stimmt und die fachlichen Voraussetzungen passen. Wenn beide Seiten sich eine Zusammenarbeit vorstellen können, freuen wir uns auf Sie im Team!

Innerhalb weniger Tage